
Für 3 Sekunden glaubte Joven doch allen ernstes, er hätte Julius Corentin Acquefacques gesehen. Die Langen Nächte haben wohl seine Sinne getäuscht. Denn in 3 Sekunden gibt es keinen Julius Corentin Acquefacques.
Ansonsten wird an diesem Tag vor allem verdaut und von den Übermütigen noch immer gegessen.
Bild: Frei nach – Marc-Antoine Mathieu
Julius Corentin Acquefacques
Im Band: „3 Sekunden“ tritt Julius Corentin Acquefacques nicht auf.
Julius Corentin Acquefacques ist eine Figur, die sich in einem Schwarz-Weiss-Universum entwickelt, in dem die Regeln der Erzählung in Comics (die sich manchmal ändern) das Leben der Bewohner direkt beeinflussen können. In jedem Band wird der Charakter mit einer neuen Anomalie in der Geschichte konfrontiert, die seine Gewohnheiten durcheinander bringt.
Acquefacques ist die phonetische Umkehrung von Kafka, dem tschechischen Schriftsteller, der für sein absurdes, traumhaftes und erschreckendes Universum berühmt ist
In dieser Reihe hinterfragt der Autor das Medium selbst, indem er es zu einem Element der Geschichte macht; in Band 4 kreiert Marc-Antoine Mathieu beispielsweise zwei Geschichten, die sich in der Mitte des Albums „treffen“, wobei der Comic zwei umgekehrte Cover aufweist: „den Anfang vom Ende“ und „das Ende vom Anfang“.