
39° Joven muss das Bett hüten und vermutlich steht bald wieder ein Arztbesuch an, wo man nicht feststellen wird, woher die Schmerzen und das Fieber kommt. Er vermisst den Gang dem Meer entlang, vermissen ihn vielleicht eine Möwe oder haben sie ihn schon vergessen? Ein weiterer Gedanke, der ihm durch den Kopf geht, wie lange ist, Regen wen er in das Meer fällt, noch Regenwasser und ab wann ist es Meerwasser.
Seine Eltern haben ihm Vanillepudding zubereitet, alles scheint gut zu sein.
eukapirates
Die Piratin hat den Tauchern der Euka Jovens Frage weitergegeben. Die haben die Köpfe zusammengesteckt und nach sehr kurzer Zeit Folgendes Antwort geliefert: Die genaue Zeitspanne, die es dauert, bis Regen, nachdem er ins Meer gefallen ist, nicht mehr aus Regenwasser mehr, sondern aus Meerwasser besteht, ist von Tropfen zu Tropfen unterschiedlich. Allerdings lässt sich absolut exakt sagen, wenn es soweit ist! In dem Moment nämlich, in dem der gesamte (ehemalige) Regentropfen nur noch aus Meerwasser besteht, scharen sich hunderte fluoreszierende Wandelglühwürmchen um ihn und feiern seine Rückkunft in der großen Mutter Meer. Für Menschen sieht es aus, als spritzten die Tropfen beim Aufschlagen aufs Meer auseinander. In Wahrheit wirbeln die Wandelglühwürmchen die Wasseroberfläche mit dem überglücklichen Wedeln ihres gesamten, silbrig-durchsichtigen Körpers auf.
Rittiner & Gomez
@eukapirates: Wunderbar, wir bräuchten sie auf der Insel als Lehrerin.
Ludwig
Roggenk
ibrot
a
rötliche
!
Zibek
iben
a
h
!Sie
rufenk
inach
ihma
h
!
Ludwig
Oh! Das Design hat’s zerschossen. Sorry.
Ludwig
@eukapirates: Wunderbar!
Rittiner + Gomez
@Ludwig: Hoffen es einigermassen richtig formatiert zu haben.
Ludwig Janssen
🙂 Ist schon viel besser, danke! Ich hatte um das dreifache senkrechte kiah! „Roggenbrot“ und „rötliche Zibeben“ sowie „sie rufen nach ihm“ rechts und links gruppiert als Andeutung auf den Flug der Möwe im Wind und als Reminiszenz auf das von mir geliebte Gedicht „Möwenlied“ von Christian Morgenstern und als Gruß an den fragenden Joven.