Isla Volante

Logbuch der Insel von Rittiner & Gomez

Täglich

Wolkenbruch und andere Naturereignisse Graphic Novel Artwork

Der Regen kommt täglich, wie immer. Es gibt also doch noch so was wie Normalität, auf einer Welt.

Beim Leuchtturm gab es neue Kaffeetassen und der Kobboi ist mit einer neuen Regenjacke unterwegs.

Frau Adler schrieb eine Neujahrskarte an Herrn Cãna, der wundert sich und ist nun auf der Suche nach einer passenden Antwortkarte. Oder ist es schon zu spät?

Die Regenwolken scheint sich über der Insel auszuweinen.

Das Klima verändert sich, dafür gibt es zweifelsfreie Belege. Die Temperaturen und der Meeresspiegel steigen, Eismassen schmelzen, der Wasserkreislauf verändert sich, der Permafrost taut und Ökosysteme geraten aus den Fugen. Der beobachtete Klimawandel ist fast vollständig auf den Ausstoss von Treibhausgasen durch menschliche Aktivitäten zurückzuführen. Bei einem weiteren Anstieg der Emissionen verstärken sich die Auswirkungen. Mit raschen weltweiten Massnahmen lassen sich jedoch die schlimmsten Auswirkungen begrenzen.

Auffüllen

Neu zusammensetzen Graphic Novel Artwork

Die Leerstellen, welche Frau Adler hinterlassen hat, wollen neu aufgefüllt werden.

Schieben, zurechtrücken, auffüllen.

Der Friseursalon hat auf alle Fälle einmal pro Woche einen Termin mehr frei.

Vermutlich.

Gepackt

Papierschnipsell Graphic Novel Artwork

Der Hausrat von Frau Adler ist verpackt und bereit, um mit der Fähre auf das Festland transportiert zu werden.

*Die fliegende Insel von Michel Tournier steht neu in der Bibliothek.

Die Möbel will sie nicht mitnehmen.

**Den Seglern des gekenterten Bootes gelang es, bis zu den Klippen zu schwimmen. Und da hocken sie und warten auf Rettung nach dem Sturm.

*Angelika Wienert
**Wikipedia Bot Deutch

Die fliegende Insel

Michel Tournier ist ein französischer Schriftsteller, der für seine tiefgründigen und oft philosophischen Werke bekannt ist. „Die fliegende Insel“ (im Original „L’île des gauchers“) ist eines seiner bekanntesten Bücher. Es verbindet Elemente von Mythologie, Natur und menschlicher Existenz und entfaltet sich oft in surrealen und fantastischen Bildern.

In dieser Geschichte erkundet Tournier Themen wie Identität, Freiheit und die Beziehung des Menschen zur Natur. Die fliegende Insel selbst wird zu einem Symbol für den Traum von einem idealen Ort, fernab der Realität. Tournier spielt mit der Idee von Parallelwelten und der Flucht vor der alltäglichen Existenz.

Der Sturm hält an

Sequentielle Kunst Graphic Novel Artwork

Platz für Gerüchte.

Frau Adler habe schon die Wohnung gekündigt und bleibe auf dem Festland.

Alle können ihrer Fantasie freien Lauf lassen.

Ein Segelboot soll 2 Seemeilen vor der Insel gekentert sein.

Der Sturm hält an.

Verblasen

Nur ein Teil der Geschichte Graphic Novel Artwork

Der Kobboi ist immer noch unterwegs, die Rösti ist aufgegessen.

Frau Adler und Herr Coincidenciai sind vermutlich mit der Fähre abgereist.
Niemand weiss etwas Genaueres.
Die Geschichte kann vermutlich nicht weiter erzählt werden.
Sie sind weg.

Der Kobboi kämpft mit dem Seitenwind.

Verblasen.

Birchermüesli

radfahren Graphic Novel Artwork

Frau Adler wird Herr Coincidenciai wieder treffen.

Der Kobboi ist noch unterwegs, hoffentlich ist er rechtzeitig zurück.

Maximal Birchermüesli hat er zum Frühstück auf alle Fälle gegessen.

Hoffentlich ist er rechtzeitig zurück.

Wind und Wolken sorgen für eine abwechslungsreiche Kulisse.

Frau Adler hat Schweissausbrüche und kalte Füsse.

Sie stossen mit Sekt an.

Birchermüesli

Maximilian Oskar Bircher-Benner war ein Schweizer Arzt und Ernährungsreformer. Er entwickelte das Birchermüesli und prägte den Begriff der Vollwertkost.

Ein neues Kapitel

Teil einer Geschichte Graphic Novel Artwork

Der Kaffee dauerte lang.

Luxemburgerli wurden dazu auch serviert.

Heute begleitete Coincidencia Frau Adler zum Meer.

Sie drehen ihre Runden.

Alles ist nie erzählt.

Wieso muss immer jemand gewinnen.

Der Wind ist stärker geworden.

Die Frisur hält.

Wo ist der beste Ort?

Ein Herr aus Zürich Graphic Novel Artwork

Frau Adler wartet vergeblich auf Herr Cãna.

Ein Fremder will wissen, wo der beste Ort ist, um ein Foto von der Insel zu machen.

Vergeblich.

Ob sie Zeit für einen Kaffee habe?

Ja.

Er heisst übrigens Coincidencia. Das Fotografieren hat er vergessen.

Wieder nicht

Die Frisur hält nicht Graphic Novel Artwork

Die Frisur hält wieder einmal nicht.

Zum Kaffee werden Luxemburgerli gereicht.

Die Frisur hält wieder einmal nicht.

Wie soll sie jetzt nach Hause?

Die Frisur hält wieder einmal nicht.

Luxemburgerli

Ein Luxemburgerli hat einen Durchmesser von etwa 2,5 cm und ist damit etwas kleiner als ein übliches Macaron. Luxemburgerli werden in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten, unter anderem Vanille, Chocolate, Cappuccino, Marron, Mandarine, Feige, Haselnuss, Champagner, Himbeere, Zitrone und Maracuja-Chocolate. Das Angebot wird laufend durch neue oder saisonale Angebote ergänzt.

Immer noch

Der Versuch eine Geschichte zu erzählen Graphic Novel Artwork

Frau Adler tritt weiter an Ort und Herr Cãna spricht immer noch mit seiner verstorbenen Frau.

Beim Leuchtturm gibt es diese Woche täglich Zürcher Geschnetzeltes.

Frau Adler tritt weiter an Ort und Herr Cãna spricht immer noch mit seiner verstorbenen Frau.

Katharina Vasces wartet auf die bei Milla Cremeso bestellte Zürcher Pfarrhaustorte.

Frau Adler tritt weiter an Ort und Herr Cãna spricht immer noch mit seiner verstorbenen Frau.

Bald kommen die ersten Gäste, es reicht noch für einen Kaffee.

Frau Adler tritt weiter an Ort und Herr Cãna spricht immer noch mit seiner verstorbenen Frau.

Die Wetterdaten wurden nicht übermittelt.

Zürcher Geschnetzeltes

Zur Zubereitung schneidet man Kalbfleisch und gegebenenfalls Kalbsnieren quer zur Faser in kleine, dünne Scheiben, brät sie bei starker Hitze in Butter mit gehackten Zwiebeln kurz an, nimmt sie aus der Pfanne und stellt sie warm. Der Bratensatz wird mit Weisswein, Rahm und Kalbsfond abgelöscht und die Sauce reduziert. Das Fleisch wird nun in die heisse, aber nicht mehr kochende Sauce gegeben und erwärmt. Darüber werden gedünstete Champignonscheiben als Garnierung gegeben.

Dazu wird Rösti serviert.