
„… Sie kannte keine größere Freude, als von der Menschenwelt über ihr zu hören, die alte Großmutter musste ihr alles erzählen, was sie wusste von den Schiffen und Städten, Menschen und Tieren. Ganz besonders wunderbar und herrlich erschien es ihr, dass oben auf der Erde die Blumen dufteten, denn das taten sie auf dem Meeresboden nicht, und dass die Wälder grün waren und die Fische, die man dort auf den Zweigen sieht, so laut und lieblich singen konnten, dass es eine Lust war. Es waren die kleinen Vögel, die die Großmutter Fische nannte, denn sonst hätten es die Kinder nicht verstehen können, da sie nie einen Vogel gesehen hatten. …“
Der Alte hatte ein kleines Buch aus seiner Jackentasche gezogen und las dem Meerwesen daraus vor. Es verwunderte ihn nicht weiter, dass er eigentlich schon längst ertrunken und tot hätte sein sollen. Vielleicht war er das auch und der Tod war tatsächlich nichts weiter als der Schritt in ein anderes Leben, eine andere Welt. Vielleicht aber auch träumte er das alles nur und würde irgendwann aufwachen und sich verwundert die Augen reiben. Das Meerwesen wartete ungeduldig auf die Geschichte vom Meer unter den Wäldern. Er konnte es glucksen hören. Gerade so, wie er es vernommen hatte, als er noch im Boot gesessen hatte und dem Meer von seinem Boot aus vorlas.
Text: Ludwig Janssen
Sascha
Wunderschön! Paradies?
Bess
Welch geschickten Schlenker du gefunden hast, Ludwig!
Zum Glück habe ich noch lauschende Enkel, die mein Vorlesen lieben. Ich lese so gern vor, aber bei den Erwachsenen scheint es aus der Mode. Es sei denn, sie besuchen gegen Geld Autorenlesungen.
Rittiner - Gomez
@Bess: Ihr Kommentar ist eine richtige Isla Volante Geschichte.
@Sacha: Danke! Ludwig Janssen führt uns da in unbekannte Spähren.
Ludwig Janssen
@ Sascha – ein weiteres Buch, vorgelesen im Sinken/Ertrinken – und diese Episode Geschichte von Rittiner&Gomez auf inspirierende Weise transzendiert, dass man sich inmitten des Geschehens wähnt, hineingezogen wird ins Bild, ins Meer, zum lauschenden Meerwesen wird.
@Bess – du liest das vor? Faszinierend!
Sascha
@Ludwig Janssen: Höre gerne mit.
Bess
Ludwig, ich lese aus ihren Wunschbüchern vor. Das war ein Missverständnis. Dann müsste ich sie ja vor den Laptop setzen und den Zeichen- und Geschichtenablauf vorführen. Und müsste vorher prüfen, inwieweit diese Wassersituation ängstigen könnte. Die würden als erstes fragen, warum der Mann nicht schwimmt! Obwohl – ich weiß gar nicht, ob sie den Kleinen Wassermann von O. Preußler kennen.
Rittiner - Gomez
Hier noch der Link zum Kleinen Wassermann von Otfried Preußler.
Ludwig Janssen
@Bess – hier zitiert ist aus „Die kleine Seejungfrau“ von H.C. Andersen.
Zum Vorlesen für Kinder ist eher die Geschichte von Herrn Schalupke und dessen Warten (auf den Frühling und die Propellerkaninchen) Herr Schalupke wartet auf die Propellerkaninchen.
Bess
Herr Schalupke muss ein wenig auf meine freie Zeit warten …
Danke dir, Ludwig!!