Eine gute Regenjacke reicht nicht aus, sie ist jetzt doch auf der Fähre, die sie zurück auf das Festland bringt. Die Fähre wird von starkem Wellengang begleitet. Zum Glück ist sie ohne Frühstück gestartet. Den Kaffee hat sie verschüttet, sie ist sich nicht sicher, ob sie einen zweiten bestellen soll.
Die Postkarte hat sie in der Pension vergessen. Immerhin ist die als an einem sicheren Ort.
Frau K übte sich 20 Jahre im Schreiben, die Idee für ihren grossen Roman hatte sie schon von Anfang an. Mit ihrem Schreibstil war sie aber gar nicht zufrieden. Sie glaubte, ihre ausserordentliche Geschichte müsste auch literarisch richtig umgesetzt werden. Nun wo sie überzeugt ist, endlich das Schreiben erlernt zu haben, muss sie erkennen, dass ihre Geschichte überhaupt keinen Sinn mehr ergibt. Auf ihren ersten Roman müssen wir also noch eine Weile warten.
Am Nachmittag will Frau K in die Bibliothek gehen.
Nicht selten, reden Gäste, die zum Leuchtturm kommen, über Dinge und Sachverhalte, von denen Katharina Vasces und der Kobboi keine Ahnung haben. Heute geht es wieder einmal um Leben und Tod.
Das Tram blieb auf halber Strecke, bei der Bibliothek, stecken. Vermutlich konnte sich der Tramführer nicht entscheiden, welches Buch er ausleihen soll.
Beim Leuchtturm steht heute Smørrebrød auf dem Speiseplan. Katharina Vasces und der Kobboi sind schon am Brot schmieren. Die Cãnas werden noch frischen Fisch vorbeibringen und Milla Cremoso einen Nachtisch.
Grands Départs
Die Tour de Franc startet 2022 in Kopenhagen, Dänemark.