Dieser Postkartengruss wird um die halbe Erde geschickt, hoffentlich kommt er gut an und kann auf der anderen Seite unseres Raumschiffes durch das Universum etwas erzählen.
Und natürlich freut sich Katharina Vasces und der Kobboi schon auf die Antwortkarte.
Postkarte für: Ryosuke Cohen
Übrigens: Alle Postkarten, welche die Isla Volante erreichen, werden beantwortet.
Adresse:
Isla Volante
Rittiner & Gomez
Pfrundweg 5
CH-3646 Einigen
Immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder, immer wieder …
Postkarte an: Sisyphos Gesellschaft (Tomas), Franz-Meheing-Platz 1, 10243 Berlin, Deutschland
Schwebend in der Luft,
grünes Paradies erwacht,
Winde tragen weit
Selbstverständlich, liest der Kobboi nie die Kartengrüsse, die beim Leuchtturm in den Briefkasten geworfen werden. Aber er ist immer erstaunt, was den Leuten alles in den Sinn kommt.
Die Briefträgerin hat gestern wunderbare Post vorbeigebracht.
Heute geht die Antwort raus.
Brain Cell Repulsion von Ryosuke Cohen
Brain Cell Repulsion ist ein Mail-Art-Projekt, das im Juni 1985 von Ryosuke Cohen ins Leben gerufen wurde. Das Projekt ist ein vernetztes Kunstprojekt, bei dem einzelne Künstler Stempel, Aufkleber, Zeichnungen oder andere Bilder beisteuern. Diese werden per Post an Cohen geschickt, der sie als Teil jeder Zelle zusammensetzt und ausdruckt. Er druckt 150 Exemplare mit Siebdruck. Jeder Teilnehmer erhält per Post einen Brain Cell Ausdruck zusammen mit einer Dokumentationsliste der Mitwirkenden weltweit.