Isla Volante

Logbuch der Insel von Rittiner & Gomez

Leck

Leere Panels ind den Zwischenräumen ist so etwas wie Schrift zu erkennen Graphic Novel Artwork

Selbstverständlich sickert immer etwas durch.

Die Menukarte und ein Wetterbericht, vermutlich ist man unschlüssig, ob das Essen auf der Terrasse serviert werden kann oder nicht.

Dass, es der Verein für ein Verbot der PowerPoint-Präsentation ist, kann man ausschliessen.

Die Anzahl der Möwen rund um die Insel soll zurzeit deutlich grösser sein.

Vielleicht hilft die Bildbeschreibung

Ein hellblauer, aquarellartiger Entwurf zeigt ein Raster aus quadratischen Feldern, die durch helle, schattierte Linien voneinander getrennt sind.

Die Szene ist eine Anordnung von vier gleich grossen quadratischen Bereichen, die sich in einem Rastermuster in zwei Reihen und zwei Spalten überlappen. Die Bereiche sind durch schattierte Linien voneinander getrennt, die ein Muster erzeugen. Das Farbspektrum variiert von hellblau über mittelblau bis hin zu hellgrau. Linien scheinen durchgehend zu sein und ihre Musterung wiederholt sich in jeder Zelle.

Die zentralen Elemente sind die quadratischen Formen selbst. Es gibt keine anderen Merkmale oder Bilder in den Bereichen.

Das künstlerische Medium ist Aquarellmalerei. Die technische Ausführung zeigt eine einfache, aber sorgfältig durchdachte Farbgebung. Der Stil zeichnet sich durch die Verwendung von subtilen Farbübergängen und die Darstellung einer abstrakten Textur aus. Es gibt keine auffälligen oder komplexen Details in den Elementen. Die kreativen Entscheidungen konzentrieren sich auf die Gestaltung des Raums und der Muster.

Der Hintergrund und die Umgebung sind durch die klaren, quadratischen Formen und das Farbspiel definiert. Die Beleuchtung wirkt homogen und gleichmässig über die gesamte Fläche verteilt. Die atmosphärische Stimmung ist ruhig und abstrakt.

Postkarte Nr. 51

Leuchtturm Postkarte Artepostal Mail-Art Artwork

Postkartengrüsse der Isla Volante. Der Leuchtturm, das meist fotografierte Objekt der Insel.
Diese Postkarte geht als Antwortkarte für eine wunderbare Postsendung, die den Leuchtturm diese Woche erreichte.

Das Bild entspricht zurzeit, nicht der Realität, es stürmt und regnet schon den ganzen Tag. Richtiges Inselwetter.

Half of everything is luck, James.
Goldeneye 007

Fundstück

Fundstück Graphic Novel Artwork

Einmal pro Woche kommt Frau K in die Bibliothek, vermutlich hat sie jedes Buch schon einmal in den Händen gehabt oder sogar gelesen. Nun hat sie, in einem Buch ein Blatt entdeckt, das da nicht hingehört. Sie vermutet, einen verschollenen Schatz gefunden zu haben. In der Bibliothek kann ihr leider niemand genaueres über das Blatt Papier sagen und was es damit auf sich hat. Vermutlich ein vergessenes Lesezeichen, aber auf keinen Fall etwas Wertvolles. Frau K will, das Blatt von Fachleuten untersuchen lassen. Nur was für Fachleuten? Archäologen? Restauratoren? Oder vielleicht einfach die Bibliotheksbenutzer fragen, wer dieses Blatt vermisst?
Nach all der Aufregung wird vermutlich niemand zugeben, das Blatt in einem Buch vergessen zu haben.

Postkarte Nr. 50

Fuji Artwork

Ist es Fern- oder Heimweh, das ihn von einem schneebedeckten Berg träumen liess? Verstanden hat er auch nichts, aber irgendwie bildet er sich ein, die Luft rieche nach Schnee.

Der Kobboi ist sich immer noch am Entfalten, er muss sehr tief geschlafen haben.

Im Briefkasten waren wieder ein paar Postkarten, das gibt ihm das Gefühl, mit der Welt verbunden zu sein.

C.U.

Brief Nr.1

Liebesbrief Mai-Art Postkunst Artwork

Handgeschrieben, endlich ist er fertiggeworden, fehlerfrei ist er nicht und die Schrift gefällt ihm auch nicht. Aber nach den fünf misslungenen Versuchen, die wegen haarsträubenden Rechtschreibfehlern und unverständlichen Sätzen verwarf, muss er sich nun mit der Realität und seiner Handschrift abfinden.

Jetzt ist der Brief auf der Reise und er hat keinen Einfluss mehr, was damit geschieht oder ob die Botschaft so ankommt, wie er sie meinte.

The Lost art of Letter Writing

Sieben

Meer Zwerge Tram Graphic Novel Artwork

Im Tram, ein Inselbesucher sitzt dem Kobboi gegenüber, sofort beginnt der ein Gespräch und erklärt dem Kobboi, dass er hier auf der autofreien Insel natürlich sehr gerne das Tram nutze, aber er sei Besitzer von sieben Automobilen. Danach wendete er sich ab und starrte zum Fenster hinaus, was natürlich ein lohnender Blick ist, auf die wundervolle Insellandschaft. Seinem Sitznachbar schenkte er keine Beachtung mehr. Der Kobboi kam also nicht mehr dazu, ihm zu erzählen, dass sein Lieblingsmärchen, Schneewittchen und die sieben Zwerge ist. Nicht einmal das «Wünsche einen Guten Tag» am Ende der Fahrt wurde erwidert.

Privatsphäre

Fumetto Sprechblase Speech Bubble Bulle Graphic Novel Artwork

Auf der Isla Volante gibt es keine Lauschangriffe, keine versteckten Mikrofon oder Kameras, keine Bewegungsmelder, die Privatsphäre ist ihnen sicher. Aber Achtung, der Wind kann all ihre Geheimnisse rasend schnell rund um die Welt tragen und die Volanter*innen sind tatsächlich sehr neugierig.

Dialog

Bildbeschreibung

Ein Aquarell zeigt zwei Personen, die sich über leere Sprechblasen hinweg anschauen.

Die Komposition ist schlicht und räumlich. Zwei kleine Figuren stehen einander gegenüber, getrennt durch ein Paar weisser Sprechblasen, die über ihnen schweben. Die Figuren wirken abstrakt und zeigen keine detaillierten Merkmale. Die Sprechblasen scheinen von einer Fläche aus unregelmässig gemaltem, hellem Blau getragen zu werden. Der Hintergrund ist weiss, ohne weitere Details. Die Figuren wirken isoliert und konzentrieren sich auf den Austausch von Gedanken, der durch die leeren Sprechblasen symbolisiert wird. Die Darstellung vermittelt einen Eindruck von Dialog, ohne jedoch konkrete Inhalte zu kommunizieren.

Als Hauptmotive sind zwei abstrakt dargestellte Personen, die von der Taille nach oben abgebildet sind und keine Gesichter zeigen. Sie tragen unscheinbare Kleidung, die lediglich als blosse Umrisse dargestellt ist. Die Körperhaltung ist ruhig, ohne deutlich erkennbare Emotionen. Die Personen stehen in einer gedrängten, nicht übermässig detaillierten Weise dar.

Das Bild ist in Aquarelltechnik gemalt und zeigt eine minimalistische Farbpalette. Der Stil ist abstrakt und reduziert, wobei die Farben sanfte, blaue und weisse Töne verwenden. Die Verwendung von Aquarellfarben erzeugt eine sanfte Textur und eine leicht unbestimmte Stimmung. Der Fokus liegt auf der Form und nicht auf dem Detail. Die Farbübergänge sind fliessend. Die Sprechblasen sind als reine Formen, ohne Textur, dargestellt.

Einfache abstrakte Einstellung. Die leuchtend blauen, ineinander verschmolzenen Farbfelder erzeugen eine ungenannte Atmosphäre, die an einen abstrakten Raum erinnert. Die Figuren, die Sprechblasen und die Farbverteilung erzeugen eine Szene, die auf die Beziehung der Figuren und die Kommunikation in der Stille konzentriert ist. Neutrale Beleuchtung, nicht sehr ausgeprägt.

Wechsel

Meer Strand Bretagne Graphic Novel Artwork

Diese Woche dreht Katharina Vasces ihre Runden.

Seitenwind, Regen und als Zwischenverpflegung eine oder zwei Galette, damit es morgen weitergeht.

Der Leuchtturm ist diese Woche für das Publikum geschlossen, die Innenwände bekommen einen neuen Anstrich. Ab nächstem Montag ist er wieder begehbar.

Sacré

Sacré-Cœur Graphic Novel Artwork

Heute schaute der Kobboi zu lange in den Himmel.

Es regnet noch immer.

Morgen muss die Kette neu geölt werden.

evtl ist etwas zu lang – länger als der Blick in den Regenhimmel
z`vill Pschiss zu schnell vor Augen?
wie war das? was ich net weiss macht mich net heiss…
tja bloss nicht tiefer da rein rutschen – aber das Abgelenke verleiten ist schon fatal
aber die Kuhhirtreisen sind ja doch immer erträglich …
grro

Alles ist gut

Das Meer Aquarell Artwork

Apéro, Baguette, Bœuf Bourguignon, Crème Brûlée, Café alles ist gut.

«Waitin‘ on a Sunny Day» tönt aus dem Radio, alles ist gut.

Die Regentropfen bahnen sich langsam ihren Weg auf den Fensterscheiben hinunter, alles ist gut.