Isla Volante

Logbuch der Insel von Rittiner & Gomez

Wortwechsel

Meer Graphic Novel

Guten Tag
Guten Tag
G..
Alles gut?
Alles gut
A..
Der Regen soll noch stärker werden
Ja haben sie gemeldet
O..
Mach es gut
Du auch
I…
Guten Tag
Guten Tag
G..
Nicht einmal Grüssen kann er
Ja leider

Der Regen wird stärker

Wortwechsel

Sequenz Graphic Novel Aquarell Artwork

Guten Tag
Guten Tag
Alles gut?
Alles gut
Der Regen soll noch stärker werden
Ja haben sie gemeldet
Mach es gut
Du auch
Guten Tag
Guten Tag

snüffl guck snüff
Schreibt man einen Wechsel quer, gilt er als verbindlich. Wie das wohl mit diesem (und anderen Wortwechseln) wäre? Und hier:
Snüffl snüffl
fffffff…fffffff
snüffl guck snüff
fffff…fff…fff
Knospe knabbert snüffl tipps tapps stapf snüffl hüpf
fff…fff…fff…

(Wildwechsel)

Ludwig Janssen

Postkarte Nr. 23

Postcard Graphic Novel Kugelschreiber Artwork

Noch einmal die Insel auf einer Postkarte festhalten und versenden. Das alte Jahr ist sich am Auflösen.

Farbe

Sequenzen Graphic Novel Sequenzielle Kunst Artwork

Die Bildermacher erhielten neue Farben und diese wird nun ausgiebig getestet.
Übrigens trocknet die Farbe am besten, wenn dazu Kaffee getrunken wird. Beweise? Wir arbeiten noch immer an einer mehrjährigen Studie, die das beweisen soll.

Fremd

Frau am Meer Graphic Novel Artwork

Sie ist erst gestern mit der Fähre angekommen. Für das Meer rund um die Insel ist sie noch eine Fremde.

Brandung

Wasserfarbe Artwork

Die Sandburg ist weggespült, die Erinnerung bleibt.

Der Wind wird stärker.

Der Meeresspiegel steigt.

Sonntag

Menschen am Meer Watercolor Aquarell Artwork

Familienausflug am Sonntag, Vater stellt fest, dass seine Stiefel wasserdicht sind und das Wasser nicht mehr ab fliesst. Mutter hat die Zwischenverpflegung zu Hause vergessen. Die Tochter will noch eine Sandburg bauen.

Wasser

Aquarell Artwork

Es regnet seit nunmehr über 3 Tagen ohne Unterbruch. Also das normale Inselwetter. Der Kaffee riecht bei Regen noch aromatischer.

Hector und Julia

Julia und Hector

Heute für einmal Hector und Julia.

Hector Jardin ist einer der wenigen, der unfreiwillig auf der Insel arbeitet. Nach mehreren kleinen Delikten findet er auf dem Festland keine Anstellung mehr. So arbeitet Hector Jardin nun mehr oder weniger widerwillig bei seinem Onkel im Schuhladen. Er arbeitet immer Donnerstag bis Samstag und verlässt dann die Insel so schnell er kann. Hektor Jardin könnte ja etwas entgehen, immer auf der Suche nach dem grossen Glück oder dem Treffer im Lotto. Das Inselleben ist ihm ein Gräuel. Die Arbeit bei seinem Onkel scheint ihn auch nicht übermässig zu fordern. Er beginnt in seiner Langeweile alle Preisetiketten auf den Schuhen von Hand zu gestalten, doch mittlerweile reichen ihm Preis, Schuhgrösse und Herstellerin schon lange nicht mehr. Aus den Preisschildern werden regelrechte Bilder. Seit einiger Zeit ist nicht mehr klar, ob die Kunden die Schuhe oder die Preisschilder kaufen. Erste Etiketten werden auf alle Fälle bereits auf dem Kunstmarkt gehandelt. Hector Jardin beginnt nun seine Arbeit doch noch zu lieben und nicht selten arbeitet er noch auf dem Festland an seinen Etiketten.

Julia Zapatero arbeitet nun schon seit 5 Jahren im Schuhladen. Sie arbeitet immer von Montag bis Mittwoch. Ihre übrige Zeit verbringt sie mit singen. Jeden Kurs, der etwas mit Gesang zu tun hat, besucht Julia Zapatero. Sie ist auch im Chor Mare Vento sehr aktiv. Neben dem singen ist sie noch die administrative Leiterin des Chors. Seit 3 Jahren nimmt sie zusätzlich Gesangsstunden auf dem Festland. Hektors wunderschöne Preisetiketten nimmt sie gar nicht wahr. Bei der Arbeit ist sie, auch wenn möglich am Singen. Ob ihr Gesang auch den Umsatz fördert, kann nicht festgestellt werden. Talente hat Julia Zapatero bestimmt viele, aber ganz sicher nicht in der Musik und im Gesang. Mit ihrem eifer im Gesang will sie viel mehr das Herz des Chorleiters gewinnen. Leider ist dieser schon seit Jahren glücklich mit dem Fischer Elia Captura zusammen.

Hector Jardins Onkel liebt seinen Schuhladen. Er liebt seine Kundinnen und er liebt seine Arbeit. Er liebt auch die beiden Mitarbeiterinnen. Von diesen wird er aber kaum wahrgenommen, er ist sich nicht sicher, ob sie ihn eigentlich je bemerkt haben. Hector Jardin und Julia Zapatero leben in einer andern Welt. Ihre Gedanken sind kaum jemals da, wo ihr Körper ist. Die Kundinnen des Schuhladens beklagen sich glücklicherweise nie über die geistige Abwesenheit der beiden. Die einheimischen lassen sich nur vom Onkel persönlich bedienen und die Touristinnen sehen sich bestätigt in ihrem Bild der kuriosen Insulanerinnen.

Wer weiss, warum der Onkel von Hector Jardin auf die Idee kam, eine Inventur zu machen, bisher machte er das immer nur nach Gefühl. Aber wie auch immer, er kann Hektor Jardin überreden, an einem Montag zu arbeiten. So treffen sich Julia Zapatero und Hektor zum ersten Mal. Was aber noch viel erstaunlicher ist: sie gehen zusammen essen. Hector Jardin nimmt eigentlich zum ersten Mal die Insel wirklich wahr. Julia Zapatero hörte zwei Tage später auf mit singen und Hector Jardin kündigt seine Wohnung auf dem Festland. Sie kehren zurück in die Wirklichkeit der Insel und der Onkel von Hector Jardin fühlt sich nicht mehr einsam bei der Arbeit.

Julia Zapatero verliebt sich beim Tanzen in einen Kunden, der schon seit Jahren Schuhe kauft, die er nicht braucht. Den Schuhladen. Besucht er nur, um Julia Zapatero zu sehen, dabei traut er sich jeweils nicht, keine Schuhe einzukaufen. Sie ist nun in der Theatergruppe und entdeckt ihre komödiantischen Talente.

Hector Jardin ist auf der Insel sesshaft und ein sehr aktiver Insulaner. Alle haben ihn ins Herz geschlossen und hoffen, dass er noch lange auf der Insel bleibt.