Welche Farbe haben die einzelnen Schulfächer? Joven ist überfordert. Jedes Fach hat doch mehrere Farben. Algebra ist für ihn ein Gebilde mit endlosen Gängen und Räumen in warmen Farben. Geometrie da sieht er nur Formen und keine Farben. Deutsche Grammatik? Ein giftiges Gelb? Sport schwarz? Auf alle Fälle haben die meisten Schulfächer ein künstliches Licht, aber in welcher Farbe? Bis morgen muss er sich entscheiden.
Die Lehrerin erzählte von Menschen, für die jede Zahl oder jeder Ton eine Farbe habe. Joven wird es beim Gedanken daran schon schwindelig.
Der Schulweg hat auf alle Fälle jeden Tag eine andere Farbe.
Eigentlich ist er ja begeistert und fasziniert, was er in der Schule an Unbekanntem erfährt, ganz neue Welten öffnen sich vor ihm. Das Rauschen der Brandung tönt aber unablässig durch seine Hörgänge. Er ist machtlos.
Joven muss seine Studien unterbrechen, die Schule fordert seine ganze Aufmerksamkeit. Auf alle Fälle hat er sich das vorgenommen oder seine Eltern und die Lehrerin fänden es Wünschens wert.
Eigentlich sollte er Miesmuscheln sammeln, aber es gibt viel zu beobachten. Das werden seine Eltern sicher verstehen. Es reicht ja dann vielleicht morgen noch, dann gibt es eben sonntagabends Moules frites.
Über die Festtage gibt es auf der Insel mehr Besucherinnen als üblich. Einige kommen ihm erstaunlicherweise sehr vertraut vor. Joven geniesst die Langeweile, am Montag muss er wieder zu Schule.
Die Lektüre ist fertig und so treibt es Joven wieder einmal nach Draussen.
Der Tiefschlaf hat die meisten Volanterinnen noch fest im Griff.
Die Versuche vom Kobboi, eine Panettone zu backen sind gescheitert. Immerhin riecht es fein nach Vanille.
Während ihr die Omelette in der Pfanne anbratet, überlegt sich Frau Adler was sie für Herrn Cãna kochen würde, wohl wissend, dass dies nie eintreffen wird.
Irgendwie unwirklich, Joven erscheint die Insel und seine Bewohner irgendwie fremd. Träumt er? Zimt, Orange und Schwefel liegt in der Luft. Sogar Frau Adler macht ein zufriedenes Gesicht. Überall bewegen sich Lichter und alles ist leicht.
Nach einem Tag im Freien geht es mit dem Tram wieder zurück nach Hause. Sogar hier werden warme Getränke und Gebäck serviert. Damit kein Gourmet in Zeitnot kommt, rollt das Tram im Schritttempo dahin.