Joven versucht es nicht zu sehen, einfach ignorieren.
War Frau Adler heute auch am Meer?
Der Kobboi war einige Tage auf dem Festland, das bekommt ihm selten gut. Jetzt ist er trübselig. Katharina Vasces serviert ihm einen Espresso mit Claro Baraza Bohnen.
Ab und zu sieht Joven Gespenster. Er ist zu früh, aber schneller unterwegs als üblich. Hat er Fernweh?
Seehorn
Das Seehorn 2439 m ü. M ist ein Berg in den Walliser Alpen. Es liegt an der Südseite des Simplonpasses östlich von Gabi, einem Ortsteil der Gemeinde Simplon. Auf dem Gipfel befindet sich eine Sendeanlage. Der Anstieg von Gabi ist relativ leicht und markiert. Der erste Teil des Weges entspricht dem Stockalperweg.
Erstaunlich wie viele Fachleute jetzt mit den Volanterinnen Kontakt aufnehmen, um ihre Dienste anzubieten. Alle haben die beste Lösung und wären sofort bereit, die Sache umzusetzen.
Das Meer zieht wie immer an der Insel vorbei. Er hört der Brandung zu, die aus einem riesigen Orchester zu bestehen scheint.
Völlig ungestört geht Joven dem Strand entlang, so früh am morgen ist noch niemand unterwegs.
Die Zeit drängt, die Volanter müssen eine Lösung finden, wie sie den Leuchtturm schützen wollen. Der Anstieg des Meeresspiegels gefährdet den Leuchtturm. Die einen wollen einen Schutzwall bauen die anderen wollen den ganzen Leuchtturm 50 Meter zurückschieben und eine weitere Option ist ein Neubau.
Heute serviert Katharina Vasces Flammenkuchen zum Mittagessen und als Dessert gibt es Crème brûlée. Der Kobboi hat leichte Wadenkrämpfe.
Von ihrer Nachbarin hat Frau Adler erfahren, dass Herr Caña schon einige Zeit bei seiner Schwester auf dem Festland ist. Sie hat keine Lust die Wohnung zu verlassen.
Der Kobboi fuhr mit dem Fahrrad an ihm vorbei, in ein neues Gelbes Trikot gekleidet.
Joven hat noch einiges zu erledigen und ist nur kurz am Meer.
Meeresspiegelanstieg
Seit der Mitte des 19. Jahrhunderts ist ein deutlicher Meeresspiegelanstieg zu beobachten, der allein im 20. Jahrhundert bei etwa 17 cm gelegen hat. In den vergangenen Jahrzehnten ist zudem eine Beschleunigung zu beobachten. Im Zeitraum 1993 bis 2010 waren es durchschnittlich 3,2 mm pro Jahr.
An seinem Weg säumen sich auffällig viele Menschen. Es hat sich herumgesprochen, dass Joven gestern seine Runde nicht machte. Nun wollen es einige genau wissen, ob es was Ernsthaftes ist oder ob heute das Inselleben wieder in der Balance ist.