Bevor die Flut kommt, muss Joven noch genügend Muscheln sammeln. Er hat sich ja vorgenommen, seine Eltern zu bekochen.
Miesmuschel Rezept
Muscheln 10 Min. in kaltes Wasser legen. Oben schwimmende, beschädigte und offene wegwerfen. Die übrigen gründlich bürsten, den Bart entfernen und kalt spülen. Knoblauch und Zwiebeln schälen, in Scheiben schneiden. Möhre schälen, klein würfeln. Lauch putzen, in feine Scheiben schneiden.
Die Zwiebeln im Öl glasig dünsten. Knoblauch 1 Min., Gemüse und Gewürze 3 Min. unter Rühren mitdünsten. Wein und Brühe zugiessen, 5 Min. köcheln lassen. Salzen, pfeffern und aufkochen. Muscheln im Sud zugedeckt 4-5 Min. kochen, bis sie sich öffnen. Mit Sud in tiefe Teller geben, mit Petersilie bestreuen.
Alles erledigt, jetzt muss er nur noch pünktlich in der Schule ankommen. Kein Mensch ist ihm auf dem Weg begegnet. Ab und zu stellt er sich vor, er lebte ganz alleine auf diesem Planeten, der um die Sonne kreist.
Frau Adler sucht verzweifelt den zweiten Ohrring. Sie hatte doch beide, wie immer auf die Kommode gelegt. Schon eine Stunde Verspätung und eigentlich wollte sie heute früher zurück sein.
Für seine Eltern, mangelt es Joven nicht daran, dass er über sein Handeln zu wenig nachdenken würde. Ihnen wäre viel lieber er würde denken bevor er etwas tut. Aber all zu oft scheint er von einer nicht zu bändigenden Kraft gesteuert zu sein. Zum Glück hat er ja auf der Insel genügend Auslauf.
Er sei keine reflektierte Person, behauptete die Lehrerin im Handwerksunterricht, als er sein misslungenes Taburett zerlegte. Offensichtlich hat sie sich getäuscht. Die Welt ist schön.
Vanille? Schmeckt der Sonntag nach Vanille? Oder bildet er sich das nur ein? Wie kommt er nur auf diese Frage? Das Meer und die Insel können doch nicht nach Vanille riechen? Oder? Joven bleibt noch eine Weile am Meer.
Frau Adler will heute nicht alleine essen, sie sitzt im Tram und ist gleich beim Leuchtturm.