
Apéro, Baguette, Bœuf Bourguignon, Crème Brûlée, Café alles ist gut.
«Waitin‘ on a Sunny Day» tönt aus dem Radio, alles ist gut.
Die Regentropfen bahnen sich langsam ihren Weg auf den Fensterscheiben hinunter, alles ist gut.
Logbuch der Insel von Rittiner & Gomez

Apéro, Baguette, Bœuf Bourguignon, Crème Brûlée, Café alles ist gut.
«Waitin‘ on a Sunny Day» tönt aus dem Radio, alles ist gut.
Die Regentropfen bahnen sich langsam ihren Weg auf den Fensterscheiben hinunter, alles ist gut.

Bei Madeleine und Kaffee lässt sich die Tour wunderbar verfolgen.
Glandon Madeleine Loze
Da braucht es dann vermutlich auch noch ein Baguette, um ins Ziel zu kommen.
.
.
.
.
.
.
Einbildung nur ist diese Welt
Ich seh‘ den Platz
dort wo die Erde küsst den Saum der vielen Paradiese0361|2025| ©HW
HerrWortranken

Er übt schon einmal für den heutigen Sprint, im Gegenwind und mit mangelnder Kraft, sieht es aus wie einer Wiederholung in Zeitlupe.
Katharina trinkt schon einmal alleine einen Kaffee.
Das Boeuf Bourguignon schmort derweil in der Küche und entfaltet all seine Aromen.

Dieser Postkartengruss wird um die halbe Erde geschickt, hoffentlich kommt er gut an und kann auf der anderen Seite unseres Raumschiffes durch das Universum etwas erzählen.
Und natürlich freut sich Katharina Vasces und der Kobboi schon auf die Antwortkarte.
Postkarte für: Ryosuke Cohen
Übrigens: Alle Postkarten, welche die Isla Volante erreichen, werden beantwortet.
Isla Volante
Rittiner & Gomez
Pfrundweg 5
CH-3646 Einigen

Verstanden, aber nicht alles begriffen, verständlich.
Zum Glück richtet sich der Meerwind nicht nach den vermeidlich Mächtigen dieser Welt, es geschieht so viel Wunderbares auf dem Raumschiff Erde, auf seiner Reise durch das Universum.
Das Baguette ist noch im Ofen, sofort zurück in die Küche.

Immer wieder, immer wieder, immer wieder …
Nein
Der Wind bläst die Wolken über der Insel hinweg und schiebt bestimmt irgendetwas Neues unbekanntes.
Katharina Vasces und der Kobboi bleibt noch etwas Zeit, bis die ersten Besucher zum Leuchtturm kommen.
Oder doch?
Immer wieder?

Beim Gehen dem Strand entlang knirscht der Sand leise unter den Füssen, sind da möglicherweise all die Geschichten und das Wissen, das so allmählich am Versanden war und ist zu hören? Sind Sandbänke die wahren Datenbänke, die über Jahrmillionen alles speichern und ständig weiterverarbeiten und neu ordnen?
Katharina und der Kobboi gingen heute sehr behutsam über den Strand. Den Sand und an und in ihren Schuhen versuchten sie möglichst ganz vor dem verlasen des Strandes wieder zu entfernen. Dabei verteilt ja sich der Sand so oder so auf der Insel auch bis in den letzten Winkel.
Vorsicht! Geschichten, die man versanden lassen will, können irgendwo immer wieder auftauchen.

Die Bouillon ist zu Hause schon am Kochen, genügend Muscheln haben sie gesammelt und die Kartoffeln sind geschält. Also alles ist bereit, auch der Apero und die Nachspeise.
Es flandert und ein sehr kalter Wind weht über die Insel.
Kartoffeln schälen und für die Pommes in gleichmässige Streifen schneiden. Im Ofen bei 180 °C ca. 20 Minuten backen.
Währenddessen Zwiebel, Knoblauch und Suppengemüse klein schneiden und Petersilie grob hacken. Öl in einem grossen Topf erhitzen, das Gemüse dazugeben, kurz anbraten und mit einem Schuss Weißwein etwas köcheln lassen.
Miesmuscheln und den restlichen Wein mit in den Topf geben. Topf zudecken und für ein paar Minuten kochen lassen – bis sich die Muscheln geöffnet haben. Die fertigen Miesmuscheln mit frischem Pfeffer abschmecken.
Pommes aus dem Ofen holen und salzen. Miesmuscheln aus dem Sud nehmen, mit Petersilie bestreuen und gemeinsam anrichten. Dazu passt selbstgemachte Mayonnaise.

Die Woche nur nicht zu schnell beginnen.
Die Aufgaben werden ja nicht davon rennen.
Hoffentlich hat sie noch Zeit für einen Kaffee.
Die Fähre fährt heute nicht, die ist in Revision.
Beim Kaffee kann es passieren …
Sein Augenmerk sieht sehr Geschick
Auf ihre Füsse
Mit heimlich‘ Blick
Die eingequetscht sich unwohl fühlen
Weil ihre Beine ohne spülen
Jetzt auf dem Trock’nen warten müssen126 |2025| ©HW

Das Meerrauschen übertönt das Rauschen der Blätter im Baum.
Es ist schwer, ein Gespräch zu führen.
Sie können sich kaum verstehen.
Ja fdsf …
Was deggh e …
… dkk KAFFEE jgj…
KAFFEE