Es scheint einen ungewollten Ortstermin zu geben, alle wollen es jetzt genau wissen wie die Verschiebung des Leuchtturms vollzogen werden soll.
Wann? Wie? Wohin? Wer? Weshalb?
Katharina Vasces und der Kobboi haben alle Hände voll zu tun. Katharina Vasces wäre ja für einen Neubau, aber die Volanter*innen glauben die Seele des Leuchtturms würde verloren gehen.
Frau Adler stand heute wieder am Meer und bemerkte nicht wie er vorbeiging. Joven will heute in die Bibliothek.
Herr Cañas ist froh wieder zu Hause zu sein und er ist erleichtert, dass nun seine Schwiegertochter mit seinem Sohn auf das Meer hinaus fährt. So kann er in Ruhe mit seiner verstorbenen Frau reden.
Völlig ungestört geht Joven dem Strand entlang, so früh am morgen ist noch niemand unterwegs.
Die Zeit drängt, die Volanter müssen eine Lösung finden, wie sie den Leuchtturm schützen wollen. Der Anstieg des Meeresspiegels gefährdet den Leuchtturm. Die einen wollen einen Schutzwall bauen die anderen wollen den ganzen Leuchtturm 50 Meter zurückschieben und eine weitere Option ist ein Neubau.
Heute serviert Katharina Vasces Flammenkuchen zum Mittagessen und als Dessert gibt es Crème brûlée. Der Kobboi hat leichte Wadenkrämpfe.
In der Schule schaffte Joven es nie ein Buch zu lesen. Jeder zweite Satz versetzte ihn in eine Geschichte, die in seinem Kopf herumirrte. Inzwischen hat er eher Angst, von den Geschichten in den Büchern aufgesaugt zu werden und nie mehr herauszukommen.
Der Kobboi hat seinen Pavé herausgeputzt und das Baguette ist Backofen. Alles ist bereit für Paris Roubaix. Katharina Vasces freut sich vor allem auf die Crème brûlée.
Ansonsten nimmt der Sonntag auf der Insel seinen ganz normalen Lauf.
Alles ist gut, die Zeit vergessen.
Die Dämpfe der abtrocknenden Kleider und der Kaffeeduft liegen in der Luft, dazu die frisch gebacken Gipfel und die müden Beine.
Alles untermalt von vielstimmigen Geniessern#innen.