Der Anblick einer 16-jährigen Schülerin löste bei einem älteren Herren, der die Insel besuchte eine Nachhallerinnerung aus. Nach kurzem hyperventilieren brach er zusammen. Die Sanität konnte ihn aber schnell in die Notaufnahme bringen, wo er sich nun von seinem Schreck erholt.
Beim Leuchtturm laufen die Vorbereitungen für die Verschiebung planmässig.
Der Kobboi ist am Üben, wie er die perfekte Crema Catalana herstellen kann, um Katharina Vasces die Zeit zu versüssen, biss sie wieder beim Leuchtturm einziehen können.
Ansonsten gibt es nichts Aussergewöhnliches von der Insel zu berichten.
Crema Catalana
Crema Catalana ist eine Dessertcreme, die mit einer festen Karamellschicht überzogen ist.
Die Karamellschicht entsteht durch auf die Creme gestreuten Zucker, der traditionell mit einem speziellen, im Feuer erhitzten Eisen gebrannt wird.
Die Crema Catalana wird in einfachen Tonschalen serviert und ähnelt der französischen Crème brûlée. Sie wird im Gegensatz zu dieser jedoch nicht im Wasserbad zubereitet und statt Sahne wird Milch verwendet, die mit verquirltem Eigelb und Speisestärke verrührt und anschliessend abgekocht wird. Mit Zimt und Zitronen- oder Orangenschale gewürzt, wird die heisse Creme in die Tonschalen abgefüllt.
Frau Adler hat keinen Plan mehr.
Herr Cãna scheint sie nicht zu bemerken, dafür ist sie aber froh, dass Joven auf seinen Strandgängen so tut, als wäre sie gar nicht da.
Für die Verschiebung des Leuchtturms hingegen ist die Planung weit fortgeschritten.
Die Luft riecht heute Morgen noch nach dem Sturm der letzten Nacht.
Erstaunlich wie viele Fachleute jetzt mit den Volanterinnen Kontakt aufnehmen, um ihre Dienste anzubieten. Alle haben die beste Lösung und wären sofort bereit, die Sache umzusetzen.
Das Meer zieht wie immer an der Insel vorbei. Er hört der Brandung zu, die aus einem riesigen Orchester zu bestehen scheint.
Es scheint einen ungewollten Ortstermin zu geben, alle wollen es jetzt genau wissen wie die Verschiebung des Leuchtturms vollzogen werden soll.
Wann? Wie? Wohin? Wer? Weshalb?
Katharina Vasces und der Kobboi haben alle Hände voll zu tun. Katharina Vasces wäre ja für einen Neubau, aber die Volanter*innen glauben die Seele des Leuchtturms würde verloren gehen.
Frau Adler stand heute wieder am Meer und bemerkte nicht wie er vorbeiging. Joven will heute in die Bibliothek.
Herr Cañas ist froh wieder zu Hause zu sein und er ist erleichtert, dass nun seine Schwiegertochter mit seinem Sohn auf das Meer hinaus fährt. So kann er in Ruhe mit seiner verstorbenen Frau reden.
Gestern Abend trafen sich die Volanter*innen und einigten sich darauf, den Leuchtturm 50 Meter nach Süden zu verschieben. Ob und wie dies genau gemacht werden kann, wollen sie nun abklären.
Bei seinem Gang dem Meer entlang, kommt ihm der Gedanke, wieso nicht gleich die ganze Insel 10 Meter anheben? Jetzt hat sich sein Schritt verlangsamt.
Herr Caña kommt heute wieder nach Hause. Seine Schwester gab ihm noch einen ganzen Koffer Lebensmittel mit. Glaubt die auf der Insel müssten alle Hunger leiden?
Völlig ungestört geht Joven dem Strand entlang, so früh am morgen ist noch niemand unterwegs.
Die Zeit drängt, die Volanter müssen eine Lösung finden, wie sie den Leuchtturm schützen wollen. Der Anstieg des Meeresspiegels gefährdet den Leuchtturm. Die einen wollen einen Schutzwall bauen die anderen wollen den ganzen Leuchtturm 50 Meter zurückschieben und eine weitere Option ist ein Neubau.
Heute serviert Katharina Vasces Flammenkuchen zum Mittagessen und als Dessert gibt es Crème brûlée. Der Kobboi hat leichte Wadenkrämpfe.